Das Zahnfleisch wird zusammen mit der Knochenhaut vom Knochen abgelöst.
Ablauf einer Weisheitszahnentfernung
Wie läuft eine operative Zahnentfernung ab?
Grundsätzlich wird die Entfernung verlagerter Zähne unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Sie spüren keine Schmerzen mehr, lediglich ein Druckgefühl.
Bei dem Eingriff wird die Schleimhaut vom Knochen abgelöst. Mit einem speziellen Bohrer legen wir dann den verlagerten Zahn frei.
Als Folge tritt eine Schwellung auf, die bis zum dritten Tag danach noch zunehmen kann. Sie sollten in dieser Zeit Mundöffnungsübungen machen. Auch ein Anstieg der Körpertemperatur kann auftreten.


Nach operativer Freilegung der Zahnkrone folgt die chirurgische Entfernung des Zahnes.

Für die nächsten Tage wird eine Drainage eingelegt, die den Abfluss des Wundsekretes erleichtert.